think-cell wird mit dem Start von Version 13 zu think-cell Suite
BERLIN – 21. Januar 2025
think-cell, ein führender Anbieter von Produktivitätssoftware für PowerPoint-Anwender, gibt hocherfreut den Start von think-cell Suite bekannt, eine Palette von Produkten, die sich nahtlos in PowerPoint integriert und die Art und Weise verändert, wie professionelle Anwender Präsentationen erstellen, verwalten und halten.
Mit think-cell Core und think-cell Library verfügt das Unternehmen, das vor allem für seine branchenführenden PowerPoint-Diagramme bekannt ist, nun über ein größeres Angebot, das weit über Diagramme hinausgeht und jede Phase der Präsentationserstellung unterstützt.
Dank leistungsstarker neuer Funktionen – neben den bereits vorhandenen Möglichkeiten – unterstützt das Unternehmen PowerPoint-Nutzer dabei, beeindruckende Diagramme und Präsentationen zu erstellen, schnell auf hochwertige Bibliotheksbestände zuzugreifen, Berichte zu automatisieren und sicherzustellen, dass ihre Arbeit immer mit der Corporate Identity übereinstimmt. Zu den bemerkenswertesten Innovationen zählen die think-cell Library und think-cell Tools (Teil von think-cell Core), die beide zu einer extremen Steigerung der Nutzereffizienz und -kreativität beitragen.
Die think-cell Library ermöglicht das nahtlose Durchsuchen, Auffinden und Wiederverwenden aller Präsentationsinhalte, einschließlich Folien, Bildern und Symbolen, ohne die PowerPoint-Benutzeroberfläche zu verlassen. Die leistungsstarken Suchfunktionen ermöglichen es den Nutzern, bestehende Inhalte schnell zu finden und einzufügen, wodurch sich der Zeitaufwand für die Erstellung von Präsentationen erheblich verringert.
Darüber hinaus bietet think-cell Library direkten Zugriff auf eine umfangreiche Sammlung kostenloser Stockfotos, Symbole und professioneller Folienvorlagen, die den Designprozess vereinfachen und den Nutzern bei der Erstellung eindrucksvoller, visuell stimmiger Folien einen Vorteil verschaffen. Die Nutzer können auch ihre ausgewählten DAM-Plattformen (Digital Asset Management) integrieren, sodass sie ihre Präsentationen problemlos mit hochwertigem, markenkonformem Bildmaterial aufwerten können, ohne eine aufwendige externe Suche zu starten.
„Wir freuen uns sehr, die think-cell Suite vorstellen zu dürfen. Dies ist ein wichtiger Meilenstein in unserem Bestreben, zeiteffiziente, qualitativ hochwertige Geschäftspräsentationen bereitzustellen“, so Alexander von Fritsch, CEO von think-cell. „Unsere neue Bibliothek und unsere Tools gehen direkt die Herausforderungen an, mit denen professionelle Anwender bei der Erstellung ansprechender Präsentationen konfrontiert werden. Durch den einfachen Zugriff auf wertvolle Ressourcen und innovative, zeitsparende Funktionen unterstützen wir unsere Nutzer dabei, schneller zu arbeiten und gleichzeitig die Qualität ihrer Arbeit zu steigern.“
think-cell Tools enthält erweiterte Ausrichtungs- und Formatierungsfunktionen sowie optimierte Funktionen zur Zusammenarbeit und Qualitätskontrolle. Auf diese Tools kann über eine einzige think-cell Menüband-Registerkarte zugegriffen werden, was den Prozess der Präsentationserstellung vereinfacht und sicherstellt, dass die Nutzer mühelos elegante, präzise Präsentationen entwerfen und halten können.
Die Weiterentwicklung zur think-cell Suite zeugt von dem Engagement des Unternehmens für Innovation und die Bewältigung der Herausforderungen der Nutzer. Diese Einführung festigt die Position von think-cell als führender Anbieter von Präsentationssoftware, der sich ständig an die wachsenden Anforderungen von modernen professionellen Anwendern in der Geschäftswelt anpasst.
think-cell Suite ist jetzt verfügbar. Weitere Informationen finden Sie unter: Neuerungen in think-cell
Über think-cell
Das 2002 in Berlin gegründete Unternehmen think-cell ist der Standard für professionelle Präsentationen in Microsoft PowerPoint. Dank der Produktivitätstools und des Supports für mehr als 40 Diagrammtypen verlassen sich 10 der Top 10 Beratungsunternehmen, zahlreiche Fortune 500-Unternehmen sowie 9 der Top 10 Business Schools auf think-cell.